: Undefined variable $class in /is/htdocs/wp12270015_ZLKEI44QJ8/www/wordpress2022/wp-content/themes/w.wp-cms_2020/header.php on line 39
class="archive category category-kfu-neuigkeiten category-1">
Seit vielen Jahren existiert in NRW eine sehr gute und effiziente Förderlandschaft für Unternehmen. Grundlage für die Förderungen ist der Koordinierungsrahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Dazu gehört u. a. das sogenannte RWP. …
Diese alte, betriebswirtschaftliche Weisheit gilt heute mehr denn je. Ohne Liquidität geht in einem Unternehmen nichts mehr. Natürlich muss auch die Rentabilität stimmen, aber wenn die liquiden Mittel fehlen, ist man handlungsunfähig. Viele Faktoren haben …
Seit Januar diesen Jahres ist eine bisher noch nicht dagewesene Aktivität im Bereich von Zinserhöhungen festzustellen. Fast im wöchentlichen Takt erfolgen Mitteilungen der öffentlichen Fördergeber über Zinssteigerungen – aber nicht nur die öffentlichen Mittel haben …
Im Rahmen der RWP-Förderung (Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm) wurde die Richtlinie zur gewerblichen Investitionsförderung wieder einmal geändert. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage der im letzten Jahr beschlossenen deutlichen Ausweitung der Förderquoten hat der Staat leider die Notbremse …
Am 07.10.2020 habe ich an gleicher Stelle schon einmal auf ein besonderes Förderprogramm in NRW hingewiesen: RWP – Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm NRW Mit diesem Programm werden u. a. Beratungsleistungen für maximal 2 x 10 Tagwerke à …
Umfrage: Banken erwarten deutlich schlechtere Ratings für Unternehmenskreditkunden Die Corona-Pandemie wird das Kredit-Rating von Unternehmen nach dem Jahresabschluss 2020 signifikant verschlechtern. Zu dieser Einschätzung kommen 86 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage des Bundesverbands „Die KMU-Berater“ …
Nützliche Tools An einer von Konrad Fassnacht geleiteten G.I.B.-Fortbildung hat Potentialberater Wilhelm Heidbrede teilgenommen. Der Sparkassenbetriebswirt verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung des Mittelstands, hat selbst Unternehmen geführt und ist heute Inhaber des Beratungsunternehmens …
Anfang des vorigen Jahrhunderts schrieb eine Firma namens Tri-Ergon (Werk der Drei) Filmgeschichte. Mit der Erfindung des Lichttonverfahrens revolutionierten die drei Erfinder die Filmtechnik und machten den Tonfilm serienreif. Die drei Stiftungsgründer Frank Bell, Dr. …
Seit vielen Jahren existieren in Deutschland diverse Möglichkeiten für Unternehmen, bestimmte Beratungsleistungen vom Staat fördern zu lassen. So gibt es in vielen Bereichen staatliche Zuwendungen in Form von Beratungskostenzuschüssen, um Unternehmen, die einen Beratungsbedarf haben, …
Auch in diesem Sommer werden mit Spenden die Ferienspiele des Bezirksamts Jöllenbeck unterstützt. In diesem Jahr ist die Spende für uns besonders wichtig, da wir durch Corona höhere Kosten haben, weil wir zum Beispiel deutlich …
Seit einiger Zeit werden von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) Darlehen als Hilfestellung für „Corona-geschädigte Unternehmen“ bereitgestellt. Hier kommt es jedoch immer wieder zu Unverständnis und Irritationen bei den Unternehmen, die diese Darlehen in Anspruch …
Man konnte ja meinen, dass der Staat, hier explizit das BAFA, eine wirklich gute und pragmatische Hilfestellung für Unternehmen an den Start gebracht hat, die von der Corona-Krise betroffen sind. Bis zu 4.000,00 € Beratungskosten …
Übernahme von Beratungskosten in Höhe von bis zu 4.000,00 EURO Eine besondere Situation erfordert auch besondere Maßnahmen. Eine solche Maßnahme ist die nachfolgend beschriebene Hilfestellung über das BAFA. Neben den vielen, vom Staat bereits eingeleiteten …